(Börse am Sonntag)
Volkswagen durchlebte ein schwieriges Jahr. Seit Anfang 2025 gibt es jedoch Anzeichen für eine mögliche Trendwende.
Eine Analyse von Vontobel
Im vergangenen Jahr fehlte es nicht an pessimistischen Prognosen über den Niedergang der deutschen Automobilindustrie. Die Gründe dafür waren zahlreich. In seiner über 80-jährigen Geschichte sah sich Volkswagen mit drastischen Maßnahmen konfrontiert, darunter Werkschließungen, Massenentlassungen und finanzielle Rettungsaktionen. Während die chinesische Konkurrenz frühzeitig konkrete Schritte zur vollständigen Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte unternahm, zögerte VW. Neue Elektromodelle kamen langsamer auf den Markt als bei den Wettbewerbern, und die vorhandenen Modelle erfüllten nicht die erwarteten Verkaufszahlen. Weltweit gesehen verkaufte Volkswagen im Jahr 2024 2,3 Prozent weniger Fahrzeuge als 2023 (Manager Magazin, 14.01.2025).
................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!